Nach Epoche
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die verschiedenen Stilepochen des Schmucks, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Von der Antike bis zur modernen Zeit gibt es viele faszinierende Stilepochen, die den Schmuck geprägt haben und die es lohnt, näher zu betrachten. Jede Stilepoche ist durch charakteristische Merkmale und Designs gekennzeichnet, die sich in Materialien, Formen, Mustern und Verzierungen des Schmucks widerspiegeln. Die Präsentation von Stilepochen im Schmuck kann dazu beitragen, die verschiedenen Elemente und Einflüsse zu verstehen, die den Schmuck einer bestimmten Zeit geprägt haben.
Art Déco
Der Begriff Art Déco bezeichnet eine Stilrichtung zwischen 1920 und 1940 und leitet sich von Arts Décoratifs (franz. dekorative Künste) ab - in Anlehnung an eine Pariser Ausstellung aus dem Jahr 1925, die den Namen "Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes" trug.
Auch im Schmuckdesigns zeichnet sich die Stilrichtung durch eine kühne Farbwahl und Nähe zur Geometrie aus. So finden häufig geometrische, miteinander zu Mustern verbundene Formen Verwendung - aber auch florale, flächig gestaltete und plakativ wirkende Ornamente. Die verschwenderische Vielfalt des Art Déco wurde von manchen als Gegenreaktion auf die erzwungenen Entbehrungen während des Ersten Weltkriegs gedeutet. Feiner Art Déco Schmuck ist oft filigran in Platin verarbeitet - so wie die herausragende Stabbrosche auf der Abbildung.