0 0

VINTAGE Überseekoffer mit Fotografien und Dokumenten aus dem Besitz der Familie Märklin, 1. H. 20. Jh.

Art. Nr.: 1154735
Schnell zugreifen! Ich bin ein Einzelstück.
Sofort lieferbar
Beschreibung
Der braune Überseekoffer mit Holz- und Messingbeschlägen trägt die Initialen E.M. (Elisabeth Märklin) sowie die Zahlen 13104 und wurde wohl um 1900-1920 hergestellt. Maße 96 x 50 x 31 cm, Altersspuren, besch. Schlüssel nicht anbei. Richard Märklin emigrierte 1927/28 in die USA, um in New York unter der Firmierung 'Richard Märklin Toys' Märklin Importspielwaren zu vertreiben. Sein erster Eintrag entstand auf seiner Schiffsreise von Southhampton nach New York am 1. Oktober 1927 auf der S.S. Berengaria. Das Geschäft existierte wohl bis Ende der 1930er Jahre. Laut Aufzeichnungen reiste er mehrere Male wieder zurück nach Deutschland (www.marklinstop.com, aufgerufen am 23.10.25) Der Koffer könnte ein Hinweis darauf sein, dass seine Frau ihn begleitete, jedoch gibt es keinen Hinweis zum Datum der Eheschließung. Wie lange ihr Aufenthalt in den USA dauerte ist nicht bekannt, auch nicht wie lange die Firma in N.Y existierte, (letzte Einträge stammen aus den Jahren 1936 u. 39) Laut beiliegenden Urkunden des Turnerbundes, muss Richard Märklin in den 1950er und 60er Jahren wieder in Deutschland gelebt haben. Anbei auch diverse Fotos der Familie aus den 1920er bis 1950er Jahren, 1 Brief von US-Freunden sowie ein Haushaltsbuch von Elisabeth Märklin (?) mit dem Eintrag 'Richard nach Eßlingen' von 1914, das mit geringer Wahrscheinlichkeit von der damals erst 10jährigen Elisabeth stammen kann. Vielleicht könnte eine genauere Auswertung der vorliegenden Unterlagen die Lücken der Lebensdaten schließen.

Standort
Eppli Auktionshalle
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.
Zum Kontaktformular
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Oder finden Sie in unserem FAQ-Bereich schnell die passenden Antworten.