Über das Produkt
Bisquitporzellan, Modell von Christian Gottfried Jüchtzer (1752-1812), dargestellt ist eine Szene aus der griechischen Mythologie, die den schlafenden Endymion (König von Elis) auf einem Felsen zeigt als sich Selene ihm für einen Kuss zuwendet, Selene wurde häufig Artemis, der Göttin der Jagd, gleichgesetzt, geritzte Form-Nr. 'J.8.', eingeritzte Dreiecksmarke mit Schwertermarke, blaue Schwertermarke mit 4 Schleifstrichen, geritzt 'm.128.J.', H. ca. 29,5 cm, Figuren mit derselben Darstellung befinden sich z.B. in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden und im Museum für Angewandte Kunst in Köln. Das Mondsichel-Diadem der Selene ist beschädigt, ebenso ihr rechter Zeigefinger, ihr rechter Arm ist geklebt, Endymions Hals hat einen Brandriss, die Finger seiner rechten Hand sind besch., Fehlstelle an der Sohle seiner rechten Sandale, der Felsen weist einen großen sowie kleinere Brandrisse auf, ursprünglich war ein Bogen vorhanden, am Stand Bestoßungen, partiell leicht restauriert.