Über das Produkt
dritter Teil der Schwäbischen Chronik, 6.-12. Buch,Teilausgabe einer umfassenden schwäbischen Regionalgeschichte, 2-spaltig gedruckt, geschmückt mit Holzschnitt-Vignetten. Anschließend Anhang der Schwäbischen Chronik. Es handelt sich um das Hauptwerk des Tübinger Universitätsprofessors Crusius (1526-1607). Ursprünglich 1595/96 in Latein in drei Foliobänden und einem Nachtragsband in Frankfurt am Main gedruckt. 1733 von Johann Jacob Moser aus Stuttgart ins Deutsche übersetzt. Er führte die Chronik bis zum Jahr 1733 fort (S. 485-738). Im Anschluss findet sich Mosers 'Bibliotheca scriptorum de rebus Suevicis', eine Bibliographie, abschließend ein Register zu beiden Teilen der schwäbischen Chronik. Titelblatt fehlt, mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren, dabei Knicke, Flecke, Verfärbungen, Risse, Einband berieben, bestoßen und mit Fehlstellen, Wurmlöcher, Stockflecken, handschriftliche Unterstreichungen im Text. Nicht kollationiert.