Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2432 | 24. Februar 2018, MÜNZEN in L.-Echterdingen

 

Samstag, 24. Februar 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
499 Ergebnisse
Positions-Nr.: 502

Getreideprober der Firma Louis Schopper, Leipzig, von 1932,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

aus Messing, in großem Holzkasten; dabei funktionierende Aufstellvorrichtung sowie ein kompletter Gewichtssatz. Der Einlieferer hat eine Anleitung sowie einen alten Kaufbeleg von 1932 beigelegt. Alter...


Positions-Nr.: 503

Konvolut von zwei bayrischen Sätzen Bechergewichten 19. Jh.,

Ergebnis: 80 EUR

von 1872; zu 1 Kilogramm und 500 g; jeweils mit 7 Einsätzen in Gramm. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Einsatz wohl fehlend.


Positions-Nr.: 504

Analysenwaage der Firma Sartorius aus Göttingen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

wohl um 1930, in fünffach verglastem Holzkasten, auf schwarzer Glasplatte mit 3 Füßen. Maße: 38 x 50 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft...


Positions-Nr.: 505

Deutsche Analysenwaage aus dem Jahr 1955,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

in fünffach verglastem Holzkasten, mit einer Schiebetür vorne. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 51 x 37 x 28 cm. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft.


Positions-Nr.: 506

Paar reichlich verzierte Tafelwaagen, wohl Deutschland,

Ergebnis: 36 EUR

mit je zwei Lastplatten, davon eine aus Messing und eine aus Marmor. Sehr dekorative Gestaltung der Gestelle. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Konvolut von 7 antiken Hohlmaßen aus Holz,

Ergebnis: 45 EUR

Herkunft Frankreich und Deutschland, wohl um 1900, mit Eichstempeln. Unterschiedliche Maße z.B. 2 Liter sowie 1/4 Liter. Teilweise mit Wurmlöchern und gebeizt, ansonsten übliche Alters- und Gebrauchss...


Positions-Nr.: 508

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Antike Marktwaage mit dazu gehörigen Eisengewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Wägbereich bis zu 10 Kilogramm. Crèmefarbenes Gestell aus Gusseisen, mit großer Ausgussschale aus Messing, wohl frühes 20. Jahrhundert. Eisengewichte zu 0,5 kg, 1 kg, 2 kg und 5 kg. Dabei noch ein Sat...


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 75 EUR

1 Briefgewichtprüfer von Fafnir mit 20g-Festgewicht aus grünem Blech mit Portotarifen beschriftet, 1920er/1930er Jahre. 1 Briefwaage (Zugwaage) von Salter/UK bis 16 lb in Blechröhre. 1 englische Brief...


Positions-Nr.: 511

Konvolut aus 3 gleicharm. Balkenwaagen mit Hornschalen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

dabei eine Balkenwaage der Firma August Sauter Ebingen Württemberg aus Messing an grünen Schnüren, mit Laufgewicht, Höchstlast 50 g. Desweiteren eine Apotheker-Balkenwaage wohl aus Russland, mit kyril...


Positions-Nr.: 512

Englische Balkenwaage aus Messing in schönem Holzschuber,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

die Waage wird auf einem Messingständer mit Aufzieheinrichtung angebracht und hat zwei Waagschalen, davon eine an Kettchen und die andere an Messingbügeln. Dabei ein Satz Gewichte, unvollständig; kein...


Positions-Nr.: 514

Analysewaage in 5fach verglastem Holzkasten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

auf dunkler Holzplatte, Firma August Sauter Ebingen-Württemberg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion ungeprüft. Maße: 42x51x30 cm.


Positions-Nr.: 700

Konvolut hist. deutscher Banknoten 1.H. 20.Jh. - dabei etliche Notgeldscheine wie z.B.

Ergebnis: 70 EUR

1 x Notgeld der Stadt Finsterwalde - 75 Pf, 7.1921, Sängerquartett, Erhalt III. 2 x Notgeld der Stadt Thale - 1 Mark 1921, gültig bis 1.10.1921, Erhalt III. 1 x Wernigerode - Gutschein über 25 Pf, 20....


Positions-Nr.: 701

Kleines Bündel Banknoten 20.Jh. - dabei z.B. 1 x Dt. Kaiserreich - 5 Mark Berlin, 31.10.1904, Erhalt IV.

Ergebnis: 20 EUR

1 x Weimarer Republik - 10.000 Mark, Berlin 19.1.1922, Erhalt III-IV. Dazu Moderneres wie 1 x GB - 10 Pfund Florence Nightingale Erhalt III. Erhalt stets unterschiedlich. Am besten besichtigen.


Positions-Nr.: 702

Interessante Zusammenstellung vorwiegend deutscher Banknoten des 20.Jhs. - dabei Inflationsgeld wie z.B.

Ergebnis: 100 EUR

1 x Reichsbahndirektion Stuttgart - Gutschein 1 Billion Mark, Stuttgart 5.11.1923, Erhalt II-III. 1 x Stadtverwaltung Stuttgart - Stadtkassenschein für 20 Milliarden Mark, Stuttgart 20.10,1923, Erhalt...


Positions-Nr.: 703

Kleine Zusammenstellung Banknoten und Aktien des 20.Jhs. aus aller Welt - dabei Inflationsgeld der Weimarer Republik

Ergebnis: 35 EUR

wie z.B. 1 x Reichsbanknote - 50 Millionen Mark, Berlin 1.9.1923, Erhalt II. Desweiteren Notgeld wie z.B. 1 x Markt Berchtesgaden - Gutschein über 50 Pfennig, Berchtesgaden 13.8.1920, Erhalt III. Zude...


Positions-Nr.: 704

Konvolut/ Neuzeitliche Banknoten - über 60 Stück, Alle Welt,

Ergebnis: 50 EUR

dabei Südamerika mit z.B. Peru + Brasilien, Südafrika, Arabische Emirate, Malaysia, China, USA, Europa mit z.B. Irland + GB sowie Deutschland, Österreich und DDR. Mit üblichen Alters- und Gebrauchsspu...


Positions-Nr.: 705

Konvolut Aktien der USA und BRD, 20.Jh. - dabei z.B. 1 x Continental Mortgage Investors Aktie über 5000 Dollars 1973,

Ergebnis: 26 EUR

1 x Spartans Industries, Inc. 100 Anteile 1968, entwertet oder 1 x Norddeutscher Lloyd Aktie über 100 Reichsmark, Bremen, 1.8.1936, entwertet. Dazu Weiteres! Erhalt unterschiedlich. Alters- und Gebrau...


Positions-Nr.: 706

Album mit Banknoten 1.H. 20.Jhs. - dabei viel Kaiserzeit und Inflationsgeld wie z.B.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

1 x Universitätsstadt Tübingen - Stadtkassenschein über 1 Million Mark, 25.8.1923, Erhalt III sowie 1 x Universitätsstadt Tübingen - 100 Millionen Mark, Tübingen 24.9.1923, Erhalt III-IV. 1 x Württemb...


Positions-Nr.: 707

Dt. Reich - Kaiserzeit bis Hochinflation,

ohne Limit

über 25 Scheine, leider aufgeklebt, bitte besichtigen


Positions-Nr.: 1000

SBZ Thüringen - 1946, Herzstück Großbogen,

Ergebnis: 120 EUR

gestempelt Weimar 3.5.46, sign. Herbst BPP, Michel Nummer Hz1a, Spargummierung, Michelwert: 700 Euro.


Positions-Nr.: 1001

SBZ Thüringen - 1946, Herzstück Großbogen + Bl. 4

Ergebnis: 120 EUR

postfrisch, Michel Nummer Hz1a + Bl. 4, Spargummierung, Michelwert: 650 Euro.


Positions-Nr.: 1002

SBZ Thüringen - 1946, Aufbauhilfe Blockausgabe, gestempelt,

Ergebnis: 320 EUR

sign. Zierer BPP, Michel Nummer: Bl. 4, Spargummierung, Michelwert: 1.700 Euro.


Positions-Nr.: 1003

Liechtenstein - 1931, MiNr. 114/15, Liechtensteinfahrt,

Ergebnis: 270 EUR

des Luftschiffes LZ 127 "Graf Zeppelin". Beide Werte in tadellos postfrischer Erhaltung in 4er Eckrandblöcken unten rechts. Die Blöcke sind vorgefaltet. Ein sehr interessantes Los. Katalogwert 2.800 E...