Über das Produkt
Aus einer Serie von 40 Figurengruppen für Kaiserin Katharina II., entworfen 1773 von Johann Joachim Kaendler. Die Figur ist unterteilt in drei bzw. eigentlich 4 Teilstücke. Die Unterplatte besteht aus zwei Teilen, die mit Porzellanmasse miteinander verbunden wurden. Die schauseitig geschweifte Seite ist mit vergoldeten und weißen Rocaillen im Wechsel verziert. Auf der linken Seite entspringen 2 Hippocampen den schaumigen Wellen, ein darauf reitender Triton sowie ein weiterer auf der rechten Seite, eine Nereide sowie ein kleinerer Triton und 3 wasserspeiende Delfine verteilen sich gleichmäßig auf der Plinthe. Eine freie Fläche hat den gepressten Schriftzug 'Neptun No 1' und dient dem Aufstellen der Neptun/Thetis-Gruppe. Linke Seite mit Knaufschwertermarke und Pressstempel 'No. 1', rechte Seite mit späterer Schwertermarke. Beschädigungen: Alle drei Füllhörner sind beschädigt und/oder geklebt, Fehlstelle am Fischschwanz des li. Tritons, kl. Finger der Nereide und ein Riss durch die Hand des re. Tritons. Zweite Figurengruppe: Neptun, versehen mit Umhang, Dreizack und Krone steht in einer Muschelschale mit Anker hinter ihm Thetis mit einem Hund zu ihren Füßen. Rückseitige Schwertermarke, H 42 cm. Beschädigungen: Dreizack an mehreren Stellen geklebt und nur zur Hälfte erhalten, 3 Blattspitzen am Kranz u. 1 gr. Zeh fehlt, 1 Arm des Ankers geklebt, Unterseite mit feinem Haarriss, dieser Figurenteil liegt lose auf der Platte (Steckvorrichtung fehlt). 3. Figur: Nereide, die den Wellen entsteigt, us. Steckvorrichtung (dadurch ist die Schwertermarke nicht erkennbar), kl. Finger besch. H 24 cm. Altersspuren, Beschädigungen (s. Langbeschreibung). Gruppe ist NICHT FÜR DEN VERSAND GEEIGNET! SELBSTABHOLER ODER SPEDITION!